Daily Dose of Udderly Furry Porn First Time in G64-D Live from Burger Kingdom

Daily Dose of Udderly Furry Porn First Time in G-64 D Live from Burger Kingdom ist eine experimentelle, absurde und völlig durchgeknallte Noise-/Grindcore-Band, die 2022 in Klagenfurt von Aki Streeter, Surrealer Künstlername und Kaki-Kaki Cyborg gegründet wurde. Mit ihrem grotesken Humor, surrealen Klangcollagen und bizarren Auftritten verwischt die Band bewusst die Grenzen zwischen Musik, Trash-Ästhetik und Performancekunst. Veröffentlicht wird das Projekt über das Label Die Wand Studios, das wie die Band selbst für kompromisslosen Wahnsinn und kreative Anarchie steht.

Stundenvergehen X39

Stundenvergehen X39 ist ein experimentelles Soundprojekt, das sich mit der klanglichen Erforschung von Zeit, Raum und außerirdischer Wahrnehmung beschäftigt. Gegründet wurde die Band 2023 von Aki Streeter und Surrealer Künstlername auf dem fiktiven Planeten Triniton X39, einem Ort voller akustischer Anomalien, in denen jede Stunde zu vergehen scheint wie ein eigenes Universum. Die Musik besteht aus düsteren Ambientflächen, metallischen Störgeräuschen, fragmentierten Stimmen und alienhaften Frequenzmustern – eine Mischung aus Science-Fiction-Soundscape, Post-Industrial und audiophiler Eskapismus. Veröffentlicht wird Stundenvergehen X39 über das experimentelle Label Die Wand Studios, das wie das Projekt selbst für Grenzüberschreitung und klangliche Visionen aus fernen Welten steht.

Urlaubsangebot und Urlaubsnachfrage

Urlaubsangebot und Urlaubsnachfrage ist ein 2024 gegründetes experimentelles Musikprojekt von Aki Streeter und Surrealer Künstlername, das über das Label Die Wand Studios erscheint. Die Band entstand in Iceland Wagrain, einem surrealen Ferienort, an dem das Duo begann, musikalische Klangbewertungen von Urlaubsdestinationen zu erstellen – mit bewusst „schlimmer Musik“, die zwischen Ambient-Zerstörung, billigen MIDI-Samples, verzerrtem Field-Recording und ironischem Tourismus-Kritik-Noise schwankt. Die Stücke entstehen direkt an Ferienorten – auf Campingplätzen, in Hotels, Thermen oder Apres-Ski-Bunkern – und liefern eine akustische Kritik am touristischen Massenwahnsinn: laut, klebrig, unbequem, manchmal hypnotisch schön im schlimmstmöglichen Sinn. Während einer besonders langen Nacht voller Beatles-Remix-Loop-Experimente und Gorenoise-Sessions, versuchten Surrealer Künstlername und Aki Streeter, an einen geheimnisvollen kulinarischen Schatz namens „napoleon“ zu kommen – erfolglos, obwohl sie sogar „Erdnussé“ (eine nicht näher definierte Delikatesse) anboten. Völlig entnervt drehten sie durch, brachen in den Fernsehraum im Keller ein und entdeckten dort eine Maschine mit unlimitiertem Gratis-Kakao, was sie in einen Zustand purer Glückseligkeit versetzte. Sie fühlten sich „geliebt“, zumindest kulinarisch – und so entstand das Konzept der Band: Urlaubswahnsinn vertont mit Kakao im Blut.

BENÖTIGEN SIE PONGA HAGA FRISCH AUS DER TIEFKÜHLRAKETE

BENÖTIGEN SIE PONGA HAGA FRISCH AUS DER TIEFKÜHL-RAKETE? ist die wohl absurdeste Band, die das Multiversum je gesehen hat – gegründet 2024 von Surrealer Künstlername und später gemeinsam mit Aki Streeter über Die Wand Studios verwirklicht. Angeführt von Captain Kommandant Schwöhrdoe, einem gigantischen PONGA-HAGA-Liebhaber, der die Tiefkühlvorräte oft selbst aufisst, reist die Crew zusammen mit dem genialen Wissenschaftler Dr. Öktus in ihrer legendären Tiefkühl-Rakete durch die Galaxien, um Planeten mit den lebenswichtigen PONGA HAGAS zu versorgen. Surrealer Künstlername steuert den hypnotisch-abstrakten Soundtrack bei, der zwischen Space-Ambient, Sample-Futurismus und interstellarer Geräuschkollage pendelt. Doch wehe, Captain Schwöhrdoe bekommt seine Lieferung nicht – dann droht Chaos, Wahnsinn und, na ja… sefgos. Während das Universum zittert, stellt sich die Band immer wieder die entscheidende Frage: lecker PONGA HAGA oder lecker Laufhaus? – doch wer wird am Ende gewinnen?

Tollerschwanz

Tollerschwanz ist ein experimentell-dystopisches Klangprojekt, das 2024 in Villach von Surrealer Künstlername und Aki Streeter gegründet wurde und über Die Wand Studios veröffentlicht wird. Offiziell getarnt als Telefonhotline aus der Zukunft, nimmt Tollerschwanz Kontakt zu Menschen auf – unaufgefordert und gnadenlos. Über gestohlene MIDI-Instrumente, übersteuerte Subwoofer, zischende Hochtöner und kaputte Sprachfilter versucht das Projekt, Botschaften aus einer anderen Zeit zu senden – doch was ankommt, ist nur schrecklicher Lärm, Panik und Verwirrung. Niemand versteht, was gesagt wird. Niemand entkommt. Jeder Anruf hinterlässt einen bleibenden seelischen Schaden – besonders in Aki Streeters Kontaktliste, die systematisch und erbarmungslos durchtelefoniert wird. Tollerschwanz ist keine Musik – es ist eine akustische Bedrohung.

Wie heißt die Band heute?

Wie heißt die Band heute? ist ein bewusst chaotisches, experimentelles Projekt, das 2025 in Villach von Aki Streeter und Surrealer Künstlername ins Leben gerufen und über Die Wand Studios veröffentlicht wurde. Die Band steht für Daily Bands… Daily Verblödung, allerdings ohne den täglichen Release-Wahnsinn – eher sporadisch und mit viel Schmerz aufgenommen, meist direkt in der Schule mit Audacity. Mit absichtlich rohen, fragmentierten Sounds und wildem Zufallsmix (Randomness) versuchen sie, die musikalische Verblödung nicht nur zu dokumentieren, sondern ironisch aufzuheitern. Ein klangliches Experiment zwischen jugendlicher Rebellion, humorvoller Katastrophe und bewusstem Chaos.

BerndXdasXbrotXnoise

BerndXdasXbrotXnoise ist ein düster-verstörendes Noise-Projekt, das 2025 in Villach von Surrealer Künstlername und Aki Streeter gegründet und über Die Wand Studios veröffentlicht wurde. Entstanden aus der Motivation eines depressiven Brotes und getrieben von den skurrilen Begriffen „Mist“, „raufastertappete“ und „weissboxmastercontrolprogramm“, erzeugt die Band einen Sound voller Schmerz, Chaos und innerem Leiden. In der Schule aufgenommen, kanalisiert das Projekt rohe Emotionen in eine Klangwelt, die zwischen nihilistischem Noise und experimenteller Verzweiflung oszilliert. Man könnte es als das Genre „Mist Mist Mist Berndnoise“ bezeichnen – eine absurde und doch ehrliche Reflexion von Schmerz und Zerfall.

Bikinistrom in Pupu Ozean

Bikinistrom im Pupu Ozean ist ein 2024 in Villach von Surrealer Künstlername und Aki Streeter gegründetes, äußerst verstörendes Klangprojekt, veröffentlicht über Die Wand Studios. Entstanden in der Schule und mit Audacity erschaffen, umfasst das Projekt über 200 Audiospuren, in denen alle Stimmenaufnahmen aus dem ominösen Pupu-Ordner des Schul-NAS wild zusammenkopiert wurden. Das Ergebnis klingt, als würden sich alle gegenseitig anschreien – eine unaufhörliche Qual aus Geschrei und verzerrten Stimmen, die einem den Verstand rauben. Das permanente Kopfkino fragt verzweifelt: „WHAT IS WRONG WITH YOU??“ – und liefert keine Antwort. Ein Soundalbtraum zwischen Chaos, Lärmterror und purer Verwirrung.

Los Estudios De La Pared

Los Estudios De La Pared es un proyecto experimental fundado en 2024 en Villach por Surrealer Künstlername y Aki Streeter, y publicado bajo el sello Die Wand Studios. Nacido en la escuela, el proyecto se caracteriza por canciones absurdas y deliberadamente tontas en español, como el famoso tema „tengo tengo tanga tanga“, que mezcla frases sin sentido con ritmos caóticos y un espíritu juguetón. Con un estilo que celebra la verblödung (absurdo o estupidez) y el humor surrealista, Los Estudios De La Pared es una oda a la diversión sin sentido y al caos musical con un toque español: ¡españolll YAYAYA!

Die Rostigen Kloflecken

Die Rostigen Kloflecken ist eine brachiale Hardcore-Band, die 2025 in Villach von Surrealer Künstlername und Aki Streeter gegründet und über Die Wand Studios veröffentlicht wurde. Entstanden in der Schule, ist sie berüchtigt als die Band, die „uns von der Schule fliegen lässt“ – mit ungezügeltem Hass, roher Wut und tiefem Leid in jedem Ton. Musikalisch ein kompromissloser Ausbruch aus Frust und Aggression, verpackt in gnadenlose Riffs, harte Beats und Schreie, die keinem Verhör standhalten. Die Rostigen Kloflecken sind die Verkörperung von Chaos und Rebellion auf dem schmalen Grat zwischen Schmerz und Explosion.

The The The The The The The The The The

The The The The The The The The The The ist ein verstörend intensives Projekt aus Fischl bei Favouriten, gegründet 2025 von Surrealer Künstlername und Aki Streeter und veröffentlicht über Die Wand Studiosohne Schule, ohne Plan, nur Wahnsinn. Der Bandname selbst ist Ausdruck ihrer Unfähigkeit, sich festzulegen – ein endloses Stottern im Rausch der Reizüberflutung. Musikalisch liefern sie eine brutale Mischung aus Gorenoise, Amageddon-Techno und übersteuertem Frequenzterror, der sich wie eine Panikattacke im Betonbauch anfühlt. Es ist schlimm, eklig und voller Anxiety – ein Sound, der nicht fragt, ob man bereit ist.